Jugendreferat
Das Jugendreferat des ÖVVÖ hat es sich zur Aufgabe gemacht die Anliegen des Verbandes auch an die nächste Generation heranzutragen. So soll der Zugang zu Vereinen für jüngere Interessenten erleichtert – und gleichzeitig einer Überalterung bestehender Vereine entgegengewirkt werden.
Mit der Durchführung unterschiedlicher Projekte und Exkursionen wird Kindern, Jugendlichen und Junggebliebenen die Möglichkeit geboten, die Welt der Vivaristik kennen zu lernen und sich eine bessere und vor allem eigene Meinung darüber zu bilden. Somit werden bestehende Vorurteile entkräftet und neue – bis dato womöglich auch noch nicht vorhandene – Interessen geweckt.
Bisher wurden unter anderem Exkursionen in den Tiergarten Schönbrunn und in das Haus des Meeres durchgeführt und ein Terrarienprojekt in einem Indoorspielplatz in Wien ins Leben gerufen. Die jährliche Teilnahme an den Artenschutztagen im Tiergarten Schönbrunn dient der Aufklärung und Information der interessierten Besucher. Egal ob klein oder groß.
Regelmäßig finden auch Führungen mit Kindern und Jugendlichen hinter die Kulissen von verschiedenen Tierhandelfilialen statt.
Das bisher größte Projekt jedoch war "Magisterra", welches 2016 sogar für den Bundestierschutzpreis nominiert wurde.
2017 stand im Jahr des heimischen Artenschutzes mit dem Projekt "AUVICON".
2020 musste leider aufgrund der Covid-Situation etwas zurückstecken, was Aktivitäten betrifft. Sobald wie möglich holen wir Diese jedoch natürlich nach!
Anfragen bezüglich neuer bzw. bisheriger Projekte werden jederzeit gerne beantwortet.
Aktuelles
![]() |
Verleihung des Goldenen Verdienstzeichens des Landes Oberösterreich15.02.2020 - 13:53Verleihung des Goldenen Verdienstzeichens des Landes OberösterreichAm Montag, den 10. Februar 2020 fand in Linz die Verleihung der Verdienstzeichen des Landes Oberösterreich statt. Der... weiterlesen |
![]() |
Vivaristik Preise des ÖVVÖ26.01.2020 - 20:07...weiterlesen |
![]() |
Jugendführungen mit den Glücksradgewinnern!26.01.2020 - 10:12Am 10.1.2020 und am 24.1.2020 fand jeweils eine Führung mit den Gewinnern des Glücksradgewinnspiels der Artenschutztage in Schönbrunn statt. Als besonderes Special fanden die Führungen außerhalb... weiterlesen |
![]() |
Einladung zum Science Day im Haus des Meeres30.12.2019 - 12:56Am Donnerstag den 23. Jänner 2020 findet ab 18:00 im Haus des Meers, Fritz-Grünbaum-Platz 1, 1060 Wien, der ... weiterlesen |
![]() |
Frohe Weihnachten...23.12.2019 - 17:18Im Namen des ÖVVÖ Präsidiums wünsche ich allen unseren Mitgliedern eine frohes Weihnachtsfest, ruhige Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr!Liebe GrüßeAndreas Schramm... |
![]() |
Ausschreibung zweier Preise für Hobbiesten im Bereich Vivaristik07.08.2019 - 10:39Jugendförderpreis "Junge Forscher" und Viviaristikpreis 2020Der Österreichische Verband für Vivaristik und Ökologie (ÖVVÖ) fördert ein Jugendprojekt für Vivaristik und Ökologie und ehrt... weiterlesen |
![]() |
Ausschreibung Forschungsstipendien und Meeresschutzpreis07.08.2019 - 10:05Das Haus des Meeres fördert JungforscherInnen bei der Durchführung ihrer Masterarbeit im Bereich der Marinbiologie und der Süßwasserbiologie mit großzügigen Stipendien. Ihnen soll damit - im... weiterlesen |
![]() |
Verleihung des Goldenen Anton 201927.07.2019 - 13:18Am ÖVVÖ Bundeskongress in Tirol wurde die Landesfachschule Hollabrunn mit dem Goldenen Anton ausgezeichnet. |
![]() |
Das war der 13. ÖVVÖ Bundeskongress29.05.2019 - 12:12Die ersten Fotorückblicke vom 13. ÖVVÖ Bundeskongress 2019 in Kolsassberg in Tirol sind Online! Herzlichen Dank an die Organisatoren der Aquarienfreunde Tirol rund um Michael Pichler für... weiterlesen |
![]() |
Sitzung der ÖVVÖ Bundesleitung23.03.2019 - 20:24Bei der erfolgreichen Sitzung der ÖVVÖ Bundesleitung präsentierte der Vorstand des Verbandes seine Aktivitäten des vergangenen Jahres, legte die aktuellen Zahlen offen und beriet sich über die... weiterlesen |
- ‹ vorherige Seite
- 5 von 9
- nächste Seite ›